Hie kasse Platt schriewen » Archiv » Wat föar Uutgeschloopene » Rätsel. Hie kasse wat roden... » Wat es datt dann ?

Kennt jömmes den Ongerbegriff fan dem Beld - awwer seriös bitte

Nä, kenn eck nit?
Wie wär es denn mit zweibeinige Blitz-Sucher?
Oder auch Blitz-Alarm.
Teures Passbild vom Auto fahren.

Eck häv do en Idee..., dat Beld es bloas tu kleen, kann van dem weit reits nix god erkennen...
Kasse dat gröter hie renn donn, Manni???

Weet nit wie dat geeht, du als Designer macks dat doch med lenks - oar watt es los ? Kann deck en anger Weit schecken awwer onger privatmail - die döht söss hie de Trojaner un Vieren medbrengen - so Weitches kennse bestemmt ut de hongerttwäntisch

Eck well önk ens opklären
Dat send Streifenpolizisten - Striepenpolypen - erkennt amn an die Streifen
Der gemeine Streifenpolizist ist eine Unterart des Streifenhörnchens. Die leuchtend grün bis gelbe Streifenstruktur seines Kleides ist die perfekte Tarnung in der Neonreklame erhellten Nacht der Großstädte.
Sehr zum Leidwesen der motorisierten Nachtschwärmer springt der Streifenpolizist ohne Warnung, plötzlich, nur mit einer Kelle bewaffnet, vor die Fahrzeuge und zwingt sie so zum Anhalten.
Die arglosen Fahrzeugführer werden zu unsinnigen Tätigkeiten genötigt wie z.B. das aufblasen eines undichten Beutels.
Im Unterschied zum gemeinen Streifenpolizisten, ist das Kleid des Schweizer Streifenpolizisten bunt angelegt. Es ist wissenschaftlich nicht erforscht, weshalb sich die schweizer Variante ausschließlich im Vatikan verbreitet hat.
So jetz es et opgelöst

Ook schöan.
Eck woar woangers.
Vie senn twei Schuppos.
Dä linke, en Kääl, hät en Ständer.
Reits es en Weit, dat well ook eenen hann...

Do löppt man römm un weet nit mehr wo man es - wer wet dat dann wo eck meck verloopen häw.

Op de Allee, en Ongerbarmen
Dat vierte Beld es de Kneipe, van der eck schriew

En ganz Ongerbarmen es kin Caffee mehr - kasse nur bim Bäcker anne Ecke van dinne Kneipe em Stehcoffe wat dränken - dat Schlüffken es wech - alle Kneipen send wech - een heinkelstroote dat Männerseminar es wech - de Knookenmöhl steht no un anne Kornmöhl steht en Gestänge do handtse denn Koch opgehangen - woar bestemmt noch son Nachzügler vanne Räuber van fröher de seck hie enn Kösch verstekkt hät. Caffe Schmidt - Alle Stuwen wie dat hüt hett es gegenöwer vanne Ongerbarmer Post - de Knast anne Bendahlerstroote es schon dattich Joar wech un eck ook schon so öwer dattisch Joar. nee wat es uut Ongerbarmen bewooren und alles es dee schold - nee kanne net doe woar de noch en Köttel - de Oberbergische Stroote het jetz Hans Klunker Stroote - nur häw kinnen Klunger do gesenn - nur arme Lütt em Slams Gebiet. Öwrigend minnen Tanzschool es ook nit mi ane Enngelsallee

Häw wer en nües Rätsel - wie nennt man dat un wat es dat ?

Sicherheitszündhölzer

Nää verkehrt - die richtige Lösung kannse zweideutig auslegen
1. Froch = seriöse Antwort
2 Moossucher, einer mit und einer ohne Ständer.
2. Froch
Fü-eraanbü-eterschstriekspönscher

Zitat
Fü-eraanbü-eterschstriekspönscher
...sai, heet dat bie önk owen wearklich soa???