Hie kasse Platt schriewen »
Archiv »
Plattkaller-School »
Meck feel dat Wourd es grad wear een: »
Läuaschken
#1 Läuaschken von Benno van´e Gemarke
03.10.2008 14:15
Lewen Gunnar wetz wat dat sinn soll?
Läuaschken oder Läuäschken 
#2 RE: Läuaschken von Günter van Ongerbarmen
03.10.2008 15:48
Nee Bernd, datt weet eck nitt, sei es.
#3 RE: Läuaschken von Benno van´e Gemarke
03.10.2008 16:25
Dat es en Johanniswürmchen.
Eck woßt dat ock nich eck hatten dat em Böck gefongen.
Öwersatt het dat Leuchtaschken = Glühwürmchen
dat es awer bestemmt en Druckfehler bie ,wenn ek dat so no minne Mul ens zergehen do mot dat dann Läuäschken heten = Leuchtärschken
#4 RE: Läuaschken von Günter van Ongerbarmen
03.10.2008 16:33
De hannt es fröher nitt Ärschken geseit, de seiten Föttcken or Hängerschen - or mienten dä biem Ä... die groate Fott
#5 RE: Läuaschken von Benno van´e Gemarke
03.10.2008 16:52
Eck weet dat ock nich dat stang so em Wöderböck, gehöart em Dahl hannd eck dat no nich,weil wie säien egentlich Fott oar Föttken.
Dat Böck hät allet tusamen wat hie bie us gesprocken woard,is jo toff.
Use Opgawe es et alle Wöarder ruttustriecken wat hear nich henn höard.
Bzw . wat wo als Blagen nich gehöert han ,ock nich van de Ollen.
Do es bestemmt de hälfte ut Westpahlen, Bergischen oder Rheinlangk weil seck dat jo en bötschken meschen dööt.
Hie wolfo awer wier Platt so original wiet geht,wenn et geht.