Tach auch,
da rennste bei mir offene Türen ein.
Für eine Minderheit, die wirklich nur zu einem sehr begrenzten Teil bereit sind, die Stvo zu beachten, sowas einzurichten, und dabei die Belange der grossen Mehrheit der Patienten und Anlieger mit Füssen zu treten, ist eine echte Glanzleistung der Verwaltung.
Ich bin seit 1976 aktiver Taxifahrer im Tal, und wir haben, unter anderem , eine Fürsorgepflicht für unsere Patienten, heisst u.a. behilflich sein beim ein- und aussteigen, Patienten von der Etage holen, vor allem frischoperierte, Rollstühle verladen und wat weiss ich nich noch.
Unsren Halteplatz vorne haben sie auch rüde eingekürzt. Vor dem Kaufhof beginnt der Radweg , endet dann nach 5 Metern wieder im Nirvana (klar, da muss der Bus durch) und beginnt dann wieder an der Nordsee.
Wie bescheuert muss man sein, sowas durchzuziehen?
Wir waren heute mit einer kleinen Delegation beim OB, um diese Situation zu hinterfragen; uns wurde dann von einem sehr forschen jugendlichen Mitarbeiter des OB mitgeteilt, wie froh man sei, nun endlich eine durchegehende Nord-Süd-Radverbindung zu haben...( die an der Schlossbleiche aber vorsichtshalber wieder im Nichts verschwindet). Völlig beratungsresistent. Zitat: In meinem Studium habe ich gelernt, dass...Ja nee, is klar. Schieb mal Dienst auf der Strasse!
Die Herren und Damen Radfahrer, die uns , als der Wall noch Einbahnstrasse ohne Radverbindung war, pausenlos mit beachtlichem Tempo entgegenkamen, sieht man auf diesem Radweg aber nun gar nicht mehr, dafür aber gern in der Poststrasse.
Mer mot seck werklech frogen, han`t die ihren Kopp bloss, damit et oben nich reinregnet??
Soviel Ignoranz sollte strafbar sein.
Kannst gerne Teile meiner Aussage im Leserbrief verwenden, ich für meinen Teil hab die WZ in pkto Leserbriefe aufgegeben, seit man sich da umständlich anmelden muss.
Meine Kundschaft und meine Kollegen sind jedenfalls restlos begeistert.
Herzliche Grüsse, Ulli